Oktober 26, 2015

Happy Halloween!

Halloween Kürbis im Dunkeln

Hallo Ihr Lieben!

Freut Ihr euch schon auf Halloween? Ich persönlich, bin ja weder ein „Süßigkeiten-Sammler“ noch verkleide mich besonders gerne. Aber Dekoration muss sein…zu Halloween, zu Weihnachten, zu Ostern,…immer! Auch wenn mein Freund nicht besonders glücklich darüber ist.
Meine Lieblingsdekoration zu Halloween ist natürlich – wie könnte es auch anders sein als Steirerin – die Kürbislaterne. Aus diesem Grund machen wir heute auch eine. Zusätzlich gibt’s gesunde Rezepte zur Verwertung der Reste. So könnt Ihr den ganzen Kürbis verwerten und müsst nichts wegwerfen.

 Mais als Herbst-Dekoration

Für die Kürbislaterne braucht Ihr:
einen Kürbis (achtet darauf das er gut steht und groß genug ist um ein Gesicht darauf zu zeichnen)
einen Filzstift (am besten White Board Marker, die kann man im Notfall auch noch wegwischen)
einen Bleistift
ein Messer
einen Esslöffel
zwei große Schüsseln
eine Kerze


Zuerst schneidet Ihr einen „Deckel“ aus. Dazu einfach rund um den Stiel herumschneiden und die Platte samt Stiel abheben. Macht das Loch groß genug, damit Ihr nachher den Kürbis gut mit dem Löffel aushöhlen könnt.

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Löffel hernehmen und raus mit dem Fruchtfleisch. Achtet darauf einen etwa 2-3 cm dicken Rand stehen zu lassen um eurem Kürbis genügend Stabilität zu geben. Das Fruchtfleisch gebt Ihr bis zur weiteren Verwendung in die große Schüssel. Wenn Euch ein paar hilfreiche Hände zur Verfügung stehen, können diese bereits jetzt die Kerne vom Fruchtfleisch und von den Fasern trennen und in der zweiten Schüssel deponieren. Wenn nicht, könnt Ihr das auch nachher machen.

Sobald der ganze „Plutzer“ ausgehöhlt ist wird das Gesicht aufgezeichnet. Verwendet dazu eine Schablone oder zeichnet zuerst mit Bleistift auf den Kürbis. Ein Tipp: Gerade Linien oder Dreiecke und sind später leichter auszuschneiden als Kurven oder Kreise. Fratzen aus der Feder meines Freundes könnt Ihr auch hier als Schablone downloaden.

Halloween Kürbis

Wenn die Fratze Euren Vorstellungen entspricht könnt Ihr alle Linien mit Filzstift nachziehen und schneidet die Umrisse mit dem Messer aus. Bitte Vorsicht beim Schneiden, die Kürbis-Schale ist wirklich hart, schwer zu durchstechen und es geht leicht ein Schnitt daneben. Also nach Möglichkeit bitte Papa, Freund, Mitbewohner, Bruder, o.Ä. zu Hilfe holen. Gibt es niemanden der helfen kann, RITZT Ihr vorsichtig mit dem Messer die Linien entlang bis eine tiefe Rille (mindestens 3 Millimeter) entstanden ist und Ihr mit dem Messer beim Schneiden nicht mehr abgleiten könnt.
Nun kommt noch eine Kerze oder eine Teelicht in die Mitte der ausgehölten Kürbis-Laterne und der Deckel wieder darauf. Fertig!

Halloween Kürbis mit Herbst-Dekoration

Und nun zu den Resten:

Der Kürbis ist eine besonders ballaststoffreiche und kalorienarme Beere (Jep, richtig gelesen, der Kürbis ist botanisch gesehen eine Beere). Zudem enthält das Fruchtfleisch der orangen Riesen Beta-Carotin, Kalium, Magnesium. Die Kerne sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E sowie an Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A. Zusätzlich enthalten sie auch die Spurenelemente Magnesium, Eisen, Zink und Selen.

Nicht nur deswegen wäre es sehr schade auch nur das kleinste Bisschen wegzuwerfen. Hier zwei Ideen was Ihr aus dem Fruchtfleisch und den Kernen zubereiten könnt.

Der Kürbis-Orangen-Dip

Kürbis Aufstrich mit Blumen

Für die Zubereitung des Kürbis-Dips braucht Ihr: 
das restliche Fruchtfleisch
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 Orange (unbehandelt)
Salz, Lebkuchengewürz, Muskat
Das Fruchtfleisch legt Ihr ebenfalls auf ein Backpapier und beträufelt es mit einem Esslöffel Öl und etwas Salz. Dann wird es bei 200°C circa 20-25 Minuten gebacken bis es goldbraun und weich ist. Wenden nicht vergessen! Das Fruchtfleisch in einen Standmixer geben, eine Knoblauchzehe, den Saft einer Orange sowie den Abrieb der Schale hinzugeben, und nicht zu fein pürieren. Den Dip eventuell noch mit Lebkuchengewürz oder Muskat würzen und überkühlen lassen.

Kürbis Aufstrich mit Blumen und Kürbis

Kürbis Aufstrich mit Blumen und Kürbis

Knabberkerne

Die restlichen Kerne verteilt Ihr großflächig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech. Dann lasst Ihr die Kerne ein paar Tage trocknen. Alternativ könnt Ihr das auch im Backrohr bei etwa 100°C druchführen. Die getrockneten Kürbiskerne werden anschließend in der Pfanne ohne Fett angeröstet bis sie knusprig sind. Dann noch ein paar Gewürze, wie Salz, Chili, oder auch Lebkuchengewürz drüber und fertig ist die gesunde Knabberei.


Gutes Gelingen und Happy Halloween!
xoxo
Andrea

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen